Ersatzteile für 5 Motorradmodelle von INDIAN MOTORCYCLES
INDIAN-Motorradmodell auswählen
Motorradteile Katalog für INDIAN
Die Motorräder der Marke Indian wurden von 1901 bis ins Jahr 1953 hergestellt. Produzent war die Firma Motorcycle Manufacturing Company. Bis zum Jahr 1928 wurde das Unternehmen Hendee Manufacturing Company benannt. Sie produzierten Sport- sowie auch Straßenmodelle. Die Produktionswerke befanden sich in Amerika, in Massachusetts, in der Stadt Springfield. Seit 2011 hat die Produktion der Motorräder der Konzern Polaris Industries übernommen, ansässig in Iowa, in der Stadt Spirit Lake.
Die Historie der Marke
Die Historie der Marke geht zurück bis zum Jahr 1897. Damals begann George M. Hendee, ein erfolgreicher Geschäftsmann und auch Rennfahrer, mit der Fertigung von Fahrrädern. Als Single wurde das erste Motorrad bezeichnet, das in 1901 auf dem Motorradmarkt eingeführt wurde. Das Modell verfügte über einen starken Motor (1,75 PS) und einen über Kettenantrieb angetriebenen Drehmoment. Carl Oscar Hedström (Ingenieur) konnte in 1903 mit diesem Motorrad einen Geschwindigkeitsrekord aufstellen – 90 Kilometer/Stunde.
Das erste Motorrad mit einem gegebenen Zweizylinder-V-Twin-Motor und einem ein Liter Hubraum, wurde in 1905 vorgestellt. Dieses Motorrad-Modell fuhr einige Rennsiege ein. Die Indian-Straßenmotorräder wurden dann zwei Jahre später eingeführt und verfügten über einen 0,6 L Motor. Die Motorrad-Karosserie wurde rot lackiert, was dann bei der Marke zu einem entsprechenden Markenzeichen wurde.
Es wurden in 1914 schon über 25-tausend Motorräder produziert und damit wurde das Unternehmen weltweit zum größten Produzent von Motorrädern. Darüber hinaus konnte das Team einige nennenswerte Geschwindigkeitsrekorde aufstellen und mehr als 900 Rennsiege einfahren.
In den 30er Jahren wurden einige bedeutende technische Innovationen umgesetzt. Speziell wurde ab diesem Zeitraum das Auspuffrohr entsprechend über dem vorhandenen Einlasssystem angebracht und auch die Instrumententafel wurde über dem gegebenen Treibstofftank platziert.
Im Jahr ´53 musste das Unternehmen Konkurs anmelden. Es gab seit dem einige Versuche, die Marke wieder ins Leben zu rufen. Darunter in den Jahren 1998 und auch 2008 sowie zuletzt in 2011. Es wurden von verschiedenen Firmen Einheiten vom Spirit-, Chief- und auch Scout-Modell erstellt. Die Firma Polaris Industries produziert nun schon seit 2011 die Motorräder der Marke Indian und konnte einige Rennsiege damit erzielen.
Die beliebtesten Motorradmodelle
- Powerplus
- Chieftain
- Springfield
- Chef
- Roadmaster
- Scout
- FTR 1200
Die verschiedenen Vorteile der Indian-Motorräder
- Enorme Geschwindigkeiten. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 305 Kilometer/Stunde konnte das Scout-Motorrad (Bj. 1967) einen Weltrekord aufstellen. Dieser Rekord wurde seit dem Jahr 2008 nicht gebrochen.
- Gesteigerte Zuverlässigkeit. Das Ausdauerrennen mit einer Strecke von 1.792 km konnte das Scout-Modell ohne Defekt einwandfrei fahren.
- Ansprechendes Design. Die Modelle wirken durch die außergewöhnliche Verkleidung sehr ansprechen, diese bedeckt die Räder fast komplett. Zudem wird großzügig Chrom verwendet, was die Erscheinung des Motorrads noch eleganter macht.
Die entsprechenden technischen Eigenschaften
- Leichter Motorrad-Aluminiumrahmen. Damit wird eine hervorragende, robuste Struktur möglich gemacht, die das Gewicht optimal verteilt. Dies erleichtert beträchtlich die Handhabung des Motorrads.
- Ride Command Control System. Es handelt sich hier um ein 7-Zoll-Touchscreen. Auf diesem wird zum einen der Treibstofftank angezeigt, auch der Reifendruck, das Soundsystem sowie die Steuerung.
- Qualitativ hochwertiges Bremssystem. Die Bremsbeläge werden optimal durch die gebohrten Bremsscheiben belüftet und abgekühlt. Darüber hinaus verfügen die Motorräder über ABS.
AUTODOC: Bei uns finden Sie qualitativ hochwertige Bauteile für Motorräder
Sie finden in unserem Online-Shop hochwertige und günstige Elemente. Sie können sofort zu einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis Ihre Bauteile für das Indian-Motorrad auswählen. Sollten Sie Fragen haben oder weitere Infos zum Kauf benötigen, stehen Ihnen unsere fachkundigen Servicemitarbeiter in unserem Shop AUTODOC jederzeit gerne zur Verfügung.
Neue INDIAN MOTORCYCLES Motorradteile im Angebot
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
versandkostenfrei
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
Gute Qualität und schnelle Lieferung.