Hauptscheinwerferglühlampe fürs Motorrad
Motorräder Hauptscheinwerferglühlampe zu attraktiven Preisen bestellen

Hauptscheinwerferglühlampe für Top Motorradmarken
Hauptscheinwerferglühlampe im Angebot fürs Motorrad
Hauptscheinwerferglühlampe Bestseller. Die besten Marken und eine große Auswahl bietet Ihnen AUTODOC. Wir erleichtern Ihnen die Suche nach Hauptscheinwerferglühlampe zum besten Preis.
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF

zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
Ihre Motorradscheinwerferlampen dienen einer optimalen Strassenausleuchtung, um es Ihnen als Motorradfahrer zu erleichtern, sämtliche Verkehrssituationen selbst nachts und wenn schlechtes Wetter vorherrscht, zu beurteilen. Eine korrekte Bauteilfunktion der Motorradbeleuchtung bestimmt dabei, wie sicher Sie mit Ihrem Fahrzeug unterwegs sein können.
Arten von Motorradscheinwerferlampen
- LED-Leuchtmittel: Solche Leuchtmittel besitzen eine sehr hohe Lichtausbeute und sind noch dazu sehr kompakt. Im Laufe ihres Lebens verlieren diese ausserdem kaum an Helligkeit. Insgesamt lassen sich diese bis zu 30.000 Stunden verwenden.
- Halogenleuchtmittel: Mit dieser Bauteilart profitieren Sie von einer hohen Lichtleistung. Ein Nachteil ist jedoch, dass diese nach dem Einschalten schnell heiss werden. Insgesamt erreichen solche Bauteile höchstens 1.500 Betriebsstunden.
- Xenonleuchtmittel: In diesem Fall befindet sich ein Inertgas zwischen zwei Elektroden. Dabei wird ein entsprechender Lichtbogen erzeugt. Durch dieses Prinzip profitiert man von einer höheren Lichtausbeute im Vergleich zu Halogenleuchtmitteln. Auch ihre Energieeffizienz ist gut, wobei man zwingen ein passendes Spezialzündmodul benötigt. Einer der entscheidenden Nachteile ist jedoch der extreme Unterschied zwischen denen Stellen der Umgebung, welche ausgeleuchtet werden und welche nicht. Dabei kann dies gerade andere Verkehrsteilnehmer vor Probleme stellen. Auch Leuchtmittelverschmutzungen können eine gleichmässige Strassenausleuchtung verhindern. Die durchschnittliche Bauteillebensdauer liegt bei maximal 2.000 Betriebsstunden.
Wie entstehen Fehlfunktionen und wie lassen sich diese erkennen?
- Ihre Leuchtmittel sind durchgebrannt: Dadurch versagen diese Bauteile. Ursächlich ist oft eine Verwendung, die länger als eigentlich gedacht, erfolgt
- Leuchtmittelbeschädigungen: Solche Probleme lassen sich schon einfach per Sichtprüfung erkennen. Ursächlich ist oft ein Unfall oder das Umkippen Ihres Fahrzeugs.
Die Wartung und der Ersatzteileinbau an Ihren Motorradscheinwerferlampen: Wichtige Hinweise
- Leuchtmittel sollten erst dann ausgewechselt werden, wenn Sie zuvor die Motorradzündung ausgeschaltet haben.
- Kontrollieren Sie einmal pro Tag Ihre Motorradbeleuchtung.
- Benutzen Sie unbedingt Handschuhe für den Ersatzteileinbau, denn ursächlich für ein vorzeitiges Versagen kann auch das Fett Ihrer Finger sein.
- Das Fett lässt sich mit einem weichen, in Alkohol getränkten Lappen von der Leuchtmitteloberfläche beseitigen.
Bei auto-doc.ch finden Sie Ihre benötigten Motorradersatzteile in bester Qualität
Unsere breite Artikelpalette garantiert, dass Sie bei und die exakt richtigen Motorradscheinwerferlampen für Ihre Bedürfnisse ordern können. Unterstützung bei der Entscheidung für bestimmte Produkte erhalten Sie durch unser Online-Shop-Team, damit Sie so stets die besten Ersatzteile finden. Mit Hilfe der laufenden auto-doc.ch-Sonderaktionen lässt sich noch mehr Geld sparen.