Wasserkühler / Einzelteile fürs Motorrad
Motorräder Wasserkühler / Einzelteile zu attraktiven Preisen bestellen
![Wasserkühler / Einzelteile für Motorrad Mofa Roller Großroller online kaufen](https://scdn.autodoc.de/catalog/categories/600x600/43162.png)
Wasserkühler / Einzelteile für Top Motorradmarken
Wasserkühler / Einzelteile im Angebot fürs Motorrad
Wasserkühler / Einzelteile Bestseller. Die besten Marken und eine große Auswahl bietet Ihnen AUTODOC. Wir erleichtern Ihnen die Suche nach Wasserkühler / Einzelteile zum besten Preis.
versandkostenfrei
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
Bei einem Motorradwasserkühler handelt es sich um einen wichtigen Teil von Motorradmotorkühlsystemen für besonders leistungsstarke Motorradmotoren. Ein solcher Kühler besteht aus einem dünnen Aluminiumrohr sowie mehrere Platten. Dabei leitet man das Motorkühlmittel durch das Rohr, um dadurch die Abwärme Ihres Motorradmotors abzuleiten.
Arten von Motorradwasserkühlern
Die Wärmeaustauschfläche ist ein wichtiger Parameter dieser Bauteilart. Sie lassen sich aufgrund ihres Aufbaus folgendermassen kategorisieren:
- Einteilige Wasserkühler: Meist stellen diese die Motorradstandardausstattung dar. Sie sind nicht nur preiswert, sondern auch vibrationsbeständig und sehr zuverlässig.
- Mehrteilige Wasserkühler: Diese bestehen aus einzelnen Komponenten, wobei diese in vielen Fällen als einzelne Bauteile ausgetauscht werden können. Diese Bauteilart überzeugt mit ihrer hohen Kühlleistung.
Wie entstehen Fehlfunktionen und wie lassen sich diese erkennen?
- Mechanische Schäden an diesen Bauteilen: Sollte es zu einem Umkippen Ihres Motorrads oder einem Motorradunfall kommen, so kann dies Ursache für dieses Schadensbild sein. Sollte es aus diesem Grunde zum Kühlmittelaustritt kommen, dann lassen sich Kühlmittelspuren unter dem Motorrad erkennen.
- Korrosion am Motorkühler: Schlechtes Motorkühlmittel kann zur Korrosion führen. In der Folge geht unter Umständen die Kühlerdichtigkeit verloren und es kommt zu einem schnellen Absinken des Kühlmittelstands.
- Kühleroberflächenverschmutzungen: Ursächlich sind oftmals Staub und auch Ablagerungen durch Insekten. Dazu kommt es insbesondere dann, wenn Sie in strömendem Regen oder in einer besonders staubigen Umgebung Motorrad fahren. In der Konsequenz kann es zu einer Motorüberhitzung kommen. Je nach Modell verfügen Motorräder in einigen Fällen über eine Motorüberhitzungswarnleuchte in deren Instrumententafel.
- Verstopfungen Ihres Kühlers: Ein zu spät erfolgter Kühlmittelaustausch oder die mindere Kühlmittelqualität können dazu führen. Dabei kommt es zu einer Ablagerung von Schmutzpartikeln aus Kalk, die zum Teil auch eine schleifende Wirkung haben, im Kühlmitteltank. Von dort aus werden Sie in Ihren Motorwasserkühler geschwemmt. In der Folge kommt es zu einem Anstieg der Motortemperatur, was bei einem vorhandenen Lüfter dazu führen kann, dass dieser ohne Unterlass läuft.
Die Wartung und der Ersatzteileinbau Ihrer Motorradwasserkühler: Wichtige Hinweise
- Beim Fahrzeugumdrehen ist besondere Vorsicht geboten, damit es nicht dazu kommt, dass Ihr Fahrzeug umfällt. Konsequenz könnte es ansonsten sein, dass Ihr Motorradwasserkühler aufgrund des Strassenaufpralls in Mitleidenschaft gezogen wird.
- Tauschen Sie das Motorkühlmittel aus, wenn Sie einen Motorradmotorersatzkühler einbauen.
- Halten Sie sich unbedingt an die Motorradherstellervorgaben, wenn es um die Intervalle des Kühlmittelaustausches geht. Setzen Sie dabei ausschliesslich Chemikalien ein, die auch im Motorradhandbuch als zulässig angegeben sind.
- Eine Einlassschlauchkontrolle ist in regelmässigen Abständen angezeigt. Stellen Sie Beschädigungen fest, so tauschen Sie diese umgehend aus.
- Die tatsächliche Bauteillebensdauer ist nicht genau festgelegt. Dennoch ist ein sofortiger Austausch angezeigt, falls diese Motorradkomponenten versagen.
- Eine Bauteilreinigung von aussen in regelmässigen Abständen kann helfen, die Bauteillebensdauer zu erhöhen. Eine Oberflächenreinigung mit Wasser sowie eine darauffolgende Drucklufttrocknung ist das Mittel der Wahl. Achten Sie darauf, dass der Druck nicht über 1,5 atm ansteigt, damit dieses Motorradbauteil nicht beschädigt wird.
Bei auto-doc.ch finden Sie Ihre benötigten Motorradersatzteile in bester Qualität
In unserem Webshop finden Sie Motorwasserkühler in Top-Qualität, welche Sie bestellen können. Stöbern Sie im praktischen auto-doc.ch-Webshop-Katalog, denn auf diese Weise lassen sich schnell die passenden Motorradersatzteile identifizieren. Auf Wunsch erhalten Sie weitere Informationen zum Bestellablauf, einzelnen Ersatzteilen und die laufenden Sonderaktionen von unserem Kundendienst.