
Motorradteile für PEUGEOT

Ersatzteile für 42 Motorradmodelle von PEUGEOT MOTORCYCLES
PEUGEOT-Motorradmodell auswählen-
101 ab 01.1970
-
103 ab 01.1981
-
104 ab 01.1970
-
105 ab 01.1981
-
BELVILLE ab 01.2018
-
BUXY ab 01.1995
-
CITYSTAR ab 07.2011
-
DJANGO ab 07.2014
-
ELYSEO ab 01.1998
-
ELYSTAR ab 01.2002
-
FOX ab 01.1994
-
GEOPOLIS ab 01.2006
-
JETFORCE ab 01.2003
-
KISBEE ab 01.2010
-
LOOXOR ab 01.2001
-
LUDIX ab 01.2004
-
LXR ab 01.2009
-
METROPOLIS ab 01.2013
-
MISTRAL ab 01.2007
-
NK7 ab 04.2010
-
RAPIDO ab 01.1985
-
SATELIS ab 01.2006
-
SC ab 01.1988
-
SCOOTELEC ab 01.1996
-
SCOPER ab 01.1983
-
SPEEDAKE ab 01.1995
-
SPEEDFIGHT ab 01.1996
-
SQUAB ab 01.1996
-
SUM-UP ab 06.2007
-
SV ab 01.1993
-
TKR ab 01.2000
-
TREKKER ab 01.1998
-
TWEET ab 01.2010
-
V-CLIC ab 03.2007
-
VIVACITY ab 01.1998
-
VOGUE ab 01.1989
-
VOX ab 01.2012
-
XP6 ab 03.2008
-
XPS ab 06.2006
-
XR6 ab 01.2004
-
XR7 ab 08.2008
-
ZENITH ab 05.1994
Motorradteile Katalog für PEUGEOT

Die Peugeot-Motorräder sind schon seit 1898 in der Fertigung. Sie gehören gleichermaßen den Unternehmen Mahindra & Mahindra Limited in Indien und auch dem Kfz-Hersteller PSA Group in Frankreich. Hergestellt werden zwei – und auch dreirädrige Roller. Die Produktionsstandorte befinden sich in Frankreich sowie auch in China.
Historie der Motorradmarken
In 1898 wurde dann der erste Prototyp gebaut. Dieses Motorrad war mit einem De Dion-Bouton-Motor ausgestattet. Dieser wurde in hinteren Teil der Karosserie angebracht. Das neu erbaute Motorrad wurde auf der Messe in Paris vorgestellt, wurde aber zur damaligen Zeit nicht in Serie produziert. Im Jahr 1901 wurde daraufhin ein Modell mit einem 0.193 Liter Motor und 1.5 PS präsentiert. Dieses Motorrad ging dann in die Serienproduktion.
Mit den Peugeot-Motorrädern wurden die verschiedensten Rekorde von den Rennfahrern gebrochen. Im Jahr 1903 fertigte der Konzern das Sportmodell 500 M an. Es zählte zu den ersten Motorrad-Modellen, die mit insgesamt zwei Nockenwellen ausgestattet waren. Ein weiteres sehr markantes Merkmal war, dass hier jeder Motorzylinder mit zusammen vier Ventilen ausgestattet war. Bei der gegebenen Testfahrt wurde dann deutlich, dass das Modell dieser Klasse eine ungewöhnlich hohe Geschwindigkeit erzielen kann – 122 Kilometer/St.
Das im Jahr ´34 produzierte Motorrad, das P515-Modell, brachte den Rennfahrern viele Weltrekorde ein. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 118 KM/St. Konnte es eine Rennstrecke von 3.000 Kilometer zurücklegen. Bei den französischen Produzenten war die Firma bis in die 50er Jahre entsprechend führen.
Ab dem Jahr 2015, als bereits ein Teil des Unternehmens zu Mahindra & Mahindra Limited gehörte, begann sie mit der Produktion des MGP3O-Sportbikes. Das Motorradmodell nahm am Motor 3 in 2017 teil. Ab diesem Zeitraum wurde mehr auf die Herstellung der Motorroller fokussiert.
Auf der Fahrzeugschau in Paris präsentierte das Unternehmen zwei neue Konzepte von Motorrädern: das Peugeot P2X-Modell, Cafe Racer sowie auch Roadster. Sie wurden im Retro-Stil produziert, verwenden aber hochmoderne Technologien, darunter ein LED-Tagfahrlicht.
Die beliebtesten Motorradmodelle
- Vivacity
- Kisbee
- Satelis
- Tweet
- Belville
- Speedfight 4
Die unzähligen Vorteile der Motorräder von Peugeot
- Vermindertes Gewicht. Speziell das Tweet-Modell hat in Abhängigkeit der gegebenen Ausführung ein Gesamtgewicht von entweder 106 kg oder aber 100 kg. Dadurch ist es möglich, das Motorrad ganz einfach durch den Stadtverkehr zu lenken und zudem auch schnell zu beschleunigen
- Reduzierter Treibstoffverbrauch. Das Modell Beville verbraucht selbst mit Gepäck nur 1 Liter Treibstoff auf 40 km.
- Geräumige Aufbewahrungsbehälter. Das Vivacity-Roller Modell hat zwei große Abteile: ein 22-Liter-Behälter, dieser befindet sich unter dem Sitz und zudem auch ein 13-Liter-Behälter vorne am Modell.
Die gegebenen technischen Eigenschaften
- SmartMotion-Motoren: Diese Motoren sorgen sich um ein entsprechend optimales Verhältnis von gegebenen Drehmoment und auch Treibstoffverbrauch. Zudem zeichnen sie sich auf durch einen verringerten Geräuschpegel aus.
- Antiblockiersystem. Auch die Peugeot-Roller mit nur einem vorhandenen Hubraum von 0.125 Liter sind damit versehen. Damit ist allen gegebenen Modellen der entsprechenden Marke ein recht hohes Sicherheitsniveau gegeben.
- Traction Control System (TCS) mit verschiedenen Betriebsmodi. Dieses reduziert das vorhandene Drehmoment, damit ein Durchdrehen der Motorrad-Räder verhindert werden kann. Darüber hinaus gibt es verschiedene Betriebsmodi: Sport sowie Urban. Darüber hinaus kann das System auch ausgestellt werden.
AUTODOC: Bei uns finden Sie qualitativ hochwertige Bauteile für Motorräder
Sie finden in unserem Online-Shop hochwertige und günstige Elemente, damit steht einer schnellen Reparatur Ihres Fahrzeugs nichts mehr im Wege. Sie können sofort zu einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis Ihre Bauteile für das Peugeot-Motorrad auswählen. Sollten Sie Fragen haben oder weitere Infos zum Kauf benötigen, stehen Ihnen unsere fachkundigen Servicemitarbeiter von AUTODOC jederzeit gerne zur Verfügung. Kaufen Sie gleich heute bei uns ein und überzeugen Sie sich selbst von unserem Service.